Jose Pablo Arriaga

Die Kunst des baskischen Künstlers José Pablo Arriaga könnte man als ein ausdrucksstarkes Zeugnis bezeichnen, ein Zeugnis, das auf seinen Erfahrungen, Abenteuern und persönlichen Interaktionen mit der sozialen und politischen Welt sowie mit der Natur beruht. Indem José Pablo Arriaga provozierte emotionale Zustände offenlegt und Fragen aufwirft, die sich aus diesen persönlichen Erfahrungen ergeben, lädt er den Betrachter ein, in einen Dialog zu treten und Fragen zu stellen. Keines seiner Werke gibt vor, eine einfache Antwort auf ein politisches oder soziales Phänomen zu geben, aber sein Werk fordert eindeutig eine größere soziale Sensibilität für Ungerechtigkeit.

José Pablo Arriaga wurde in eine Familie von Handwerkern geboren, die typisch baskische Holztruhen (Kutxas) herstellten. Er vertiefte seine künstlerischen Kenntnisse in Bilbao und setzte seine Ausbildung am Edinburgh College of Art in Schottland fort. Während seine Kunst es ihm ermöglicht, seine inneren Gefühle freizusetzen und mitzuteilen, haben seine anderen Leidenschaften – Reisen, Segeln und ein intensiver und direkter Kontakt mit seiner Umwelt, Kultur und Natur… – sein Bewusstsein für die soziale, politische und natürliche Welt sensibilisiert und seine Weltanschauung tief beeinflusst. Die ergreifenden Geschichten seiner Begegnungen und Erlebnisse finden schließlich in seinen Kunstwerken eine zutiefst authentische und emotionale Ausdrucksform.

Sein Segeltörn von Spanien aus entlang der afrikanischen Küste gehört zweifellos zu den wichtigen Erfahrungen, die seine Weltsicht beeinflussten und sein künstlerisches Schaffen bis heute prägen. Die Monate, die er allein auf dem Meer verbrachte, mit den Wellen als einzigem Begleiter, bestärkten ihn in seiner Forderung nach Respekt vor der Natur und ihrer Kraft – ein wiederkehrendes Thema in seinem Werk. Ein weiteres Thema, das in seinen Sammlungen immer wieder auftaucht, ist wahrscheinlich der Schiffbruch, den er in der Nähe von Senegal erlitt. Damals war er mit einem ungerechten politischen System und sozialen Strukturen konfrontiert und wurde Zeuge von menschlichem Leid, Willkür und Ungerechtigkeit. Diese Erfahrungen haben seine politische und soziale Perspektive auf die globale Gesellschaft, die politischen Systeme und die Menschenwürde stark beeinflusst und sensibilisiert.

Obwohl jede Kollektion eine bestimmte Erfahrung hervorhebt, haben alle seine Erfahrungen eine allgemeine Philosophie geprägt, die den roten Faden seiner künstlerischen Arbeit bildet: das dynamische Element der Hoffnung, das in jedem seiner Werke pulsiert. Eine Hoffnung, die auf seinem tiefen Glauben an die unbesiegbaren Kräfte beruht, die einem Zustand des Gleichgewichts und des Respekts innewohnen – sowohl zwischen Natur und Mensch als auch in unserer sozialen Welt – einer respektvollen Harmonie zwischen den Menschen. Arriagas Werke bieten eine Alternative zu der weit verbreiteten Tendenz, die Augen zu schließen, um eine Welt des Wohlbefindens und der Entspannung zu schaffen. José Pablo Arriaga lädt den Betrachter ein, sich mit der Realität der Welt um uns herum zu konfrontieren, erinnert uns an unsere inneren Intuitionen und Sehnsüchte nach Gerechtigkeit und ruft uns zu einem Erwachen und einem Engagement im Vertrauen auf die Kraft dieser Gerechtigkeit auf. Obwohl seine Werke aus widerstandsfähigen Materialien wie Stein (Acryl), Zement oder Holz bestehen, wirkt keines seiner Werke statisch. Die jedem Stück innewohnende Dynamik erzeugt eine Spannung und offenbart diese unbesiegbare Kraft, die darum kämpft, sich von der Ungerechtigkeit zu befreien, die Arriagas Werk kennzeichnet.

Kurz gesagt, Arriagas Arbeit kann als künstlerische und ästhetische Manifestation eines Lebensstils beschrieben werden, der kreativ, hoffnungsvoll und gleichzeitig kritisch gegenüber dem Gesellschaftsmodell ist.

Jose Pablo Arriaga